Beschreibung
Calme Schalldämmplatten/Schallentkopplungsplatten eignen sich hervorragend zur Dämmung von Innenwänden. Einsatzgebiete sind Büroräume, Reihenhäuser, Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser. Sie bestehen aus Zellulose, Latex und PU-Schaum. Alle Rohstoffe kommen aus Niedersachsen und nicht aus China ! (anerkanntes deutsches Recyclingprodukt).
Das Produkt hat sich außerdem schon hunderttausendfach in hochwertigen Schallschutztüren bewährt und ist mit jedem handelsüblichen Fliesenkleber direkt auf den tragfähigen Putz anzubringen (evtl. vorher mit Putzgrund behandeln). Sodann muss eine Gipskartonplatte (Empfehlung: Die Blaue o. ä.) aufgebracht werden, damit die hohen Dämmwerte erreicht werden. Sie können auch vorhandene Leichtbauwände damit nachdämmen. Auch zur Verklebung mit Holzwerkstoffen bestens geeignet.
Beispiele für Dämmwerte
Poroton Ziegelwand 115mm = 37dB
Poroton Ziegelwand 115mm mit 12,5mm Gipskartonplatte + 20mm Calme Schalldämmplatte = 53dB
Beschaffenheit
Größe: 600 x 1000 mm
Dicke: 20 mm
Farbe: hellgrau
Gewicht: 10 kg/m2 (20 mm)
Wärmedämmung: 0,08 wm/k
Biegeweich, schneidfähig wie weiches Holz, Verklebung auf Holzwerkstoffen mit handelsüblichem Holzleim
Verarbeitung
Die Calme-Schalldämmplatte kleben Sie mit einem handelsüblichen flexiblem Fliesenkleber (z. B. Flexkleber von PCI) auf das vorhandene, saubere und tragfähige Mauerwerk (Wand) oder den Putz.
Nach der Abbindezeit können Sie die Gipskartonplatte (z.B. Rigips DIE BLAUE 12,5 mm) PUNKTFÖRMIG auf die Calme-Platte kleben. Hierzu können Sie ebenfalls den Fliesenkleber verwenden. Mit Fugenspachtel verspachteln. Die Fuge zwischen den Gipskartonplatten und den angrenzenden Bauteilen schließen Sie elastisch mit z. B. Acryl aus der Kartusche.